Werde einer von 1000+ Abonnenten, die jeden Monat wertvolle Biketipps erhalten ‒ RiderReport abonnieren 📨
Illustration eines MTB mit verschiedenen Gabellängen

Längere Federgabel am MTB einbauen – Auswirkungen auf Fahrverhalten und Geometrie

In diesem Beitrag kannst du ĂĽber den Einfluss der Federgabel-Länge auf die Geometrie eines Mountainbikes und Optimierung der Geometrie und Fahrverhalten durch eine längere Federgabel lesen. Einfluss der Federgabel-Länge auf die Geometrie eines Mountainbikes Die Länge der Federgabel ist ein entscheidender Faktor fĂĽr das Fahrverhalten eines Mountainbikes. Eine Verlängerung der …

Illustration von Dammproblemen

Taubheitsgefühle im Genitalbereich beim Radfahren: Ursachen, Risiken und Lösungen

Radfahren und auch Mountainbiken gehören zu den beliebtesten Sportarten weltweit, doch viele Radfahrer klagen ĂĽber ein unangenehmes und oft tabuisiertes Problem: TaubheitsgefĂĽhle im Genitalbereich. Dieses Symptom ist nicht nur den Männern vorbehalten, es betrifft oft auch Frauen. Es ist nicht nur störend, sondern kann langfristig gesundheitliche Risiken mit sich bringen. …

Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung – Sattelhöhe am Mountainbike einstellen

Die optimale Sattelhöhe am Fahrrad ist entscheidend fĂĽr Komfort, Effizienz und die Vermeidung von Beschwerden oder Verletzungen. Insbesondere auch um RĂĽckenschmerzen oder TaubheitsgefĂĽhle im Genitalbereich vorzubeugen. Die falsche Sattelhöhe beim Fahrradfahren kann zahlreiche Probleme verursachen, da sie die Biomechanik des Körpers und die Belastung auf Gelenke, Muskeln und Nerven beeinflusst. …

Fahrer fährt über einen Drop im Bikepark

Entdecke die besten Bikeparks der Schweiz: ein umfassender Ăśberblick

Bikepark Kurs gefällig? Alle Informationen zu den Fahrtechniken und Kursen findest du auf unsere Bikepark Kurs Seite. Ein Bikepark ist ein Sportgelände fĂĽr Mountainbiker, das vor allem fĂĽr den Downhillsport ausgelegt ist. Meistens gibt es verschiedene Abfahrten zur Auswahl, welche zudem durch Liftanlagen oder Shuttle-Services erreichbar sind. Die Schweiz ist …

Enduro Single Trail im Urserental

Singletrail Skala (STS) – S0-S5 eine Erklärung der Single Trail Skala

Die Singletrail-Skala (STS) klassifiziert Mountainbike-Wege in drei Hauptkategorien: Leicht, Mittel und Schwer. Diese Kategorien werden durch farbliche Markierungen angezeigt, wie sie auch bei Skipisten verwendet werden (blau, rot, schwarz). Die Einteilung richtet sich nach den Fähigkeiten eines durchschnittlichen Bikers, der ein technisch modernes Mountainbike fährt. FĂĽr eine präzise Bewertung der …

Fahrtechnik Level 1-4 – Erklärung zur Selbsteinschätzung

In unserer Bikeschule arbeiten wir mit vier Levels (Level 1-4). Lerne in diesem Beitrag, welches Level am besten zu dir passt und lerne, dich selbst einzuschätzen. Wenn du die Singletrail Skala (S0-S5) noch nicht kennst, kannst du unseren Beitrag dazu lesen. Level 1 Von Level 1 sprechen wir bei einfachen …

Bild des Raaw Madonna V3 Dreambuild

RAAW MADONNA V3 – Bikeaufbau mit allen Teilen und Details

Das neue Mountainbike fĂĽr gefĂĽhrte Touren und Fahrtechnikkurse von Sämi Sommerhalder ist ein Raaw Madonna V3. Erlebe die Spitze des High-End-Mountainbikings mit unserem exklusiven Dreambuild des Raaw Madonna V3. In diesem Video enthĂĽllen wir, wie wir das Enduro MTB nicht nur zusammensetzen, sondern es in ein echtes Meisterwerk auf zwei …

Winter Mountainbiken mit Fatbikes in der Surselva

Ultimative Winter Mountainbike-Tipps: Bleib warm & sicher

Winter ist keine Ausrede, das Mountainbike stehenzulassen! Im Video verraten die Bike-Experten Sandro Schmid und Samuel Sommerhalder, GrĂĽnder der Freeride Bikeschule, ihre besten Tipps und Techniken fĂĽr das Mountainbiken in der kalten Jahreszeit. Erfahre alles ĂĽber die essenzielle WinterausrĂĽstung, die optimalen Einstellungen deines Bikes und spezielle Fahrtechniken fĂĽr sicheres Fahren …

Enduro Single Trail im Urserental

Kurvenfahren mit dem Mountainbike und E-Bike

Obwohl das Durchfahren einer Kurve theoretisch auf wenigen SchlĂĽsselelementen basiert, ist die kunstvolle AusfĂĽhrung in Perfektion eine Herausforderung, die sowohl umfangreiche Erfahrung als auch Können erfordert. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen langsam gefahrenen Kurven, die gelenkt werden, und schnellen, flieĂźend gefahrenen Kurven, bei denen das Fahrrad in die Kurve gelegt wird. …

Bikeguide beim Downhill auf Singletrail

Formel zur Berechnung des Bremswegs und Anhaltewegs bei E-Bikes

Die Regeln des Strassenverkehrs, die wir während der Fahrschulausbildung erlernt haben, ermöglichen uns die Berechnung und Schätzung des Bremswegs unseres Autos. Einige unter uns können sich möglicherweise noch an die allgemeine Regel erinnern, die zur Bestimmung des Bremswegs und des minimalen Sicherheitsabstands zum vorausfahrenden Fahrzeug verwendet wird. Aber wie verhält …

Stay up to date und abonniere unseren Newsletter fĂĽr Riders đź’Ś

Mit unserem Newsletter bist du immer auf dem neuesten Stand, wenn es ums Biken geht. Wir schicken dir regelmässig neue Tourentipps und viele hilfreiche Ratschläge.